top of page

Ausbildung Manualtherapeut:in Pferd für Tierärzt:innen

Gangbildanalyse Pferd mit Ausbildungsgruppe

Osteopathie „Pferd kompakt für Tierärzte:innen“ 2025/2026

Aktuell biete ich den Ausbildungsgang “Osteopathie Pferd kompakt für Tierärzt:innen“ in Sachsen an.

Dies geschieht in Kooperation mit der Polizeireiterstaffel Sachsen in Radeberg.

Veranstalterin ist meine tierärztliche Kollegin Kerstin Hansing.

Die Ausbildung umfasst 6 Module von jeweils 4 Tagen und ein Prüfungswochenende.

Wir arbeiten mit einer kleinen Gruppe von maximal 12 Teilnehmer:innen, so dass eine intensive Betreuung bei den praktischen Übungen (ca. 60 % Anteil) gewährleistet ist. Sie erhalten zum Kursbeginn drei ausführliche Skripte, so dass Sie keine weitere Fachliteratur benötigen.

 

Die Fortbildung ist mit 129 ATF-Stunden durch die Tierärztekammer Sachsen anerkannt.

Themenschwerpunkte und Kursdaten finden Sie unten in der Übersicht.

Fachliche Fragen oder Fragen zum Kursablauf beantworte ich Ihnen gern unter 01 62/4 15 16 90 oder info@welter-maximilian.de.

Anmeldungen, organisatorische Fragen und Zahlung wickeln Sie bitte mit der Veranstalterin, Frau Hansing unter +491708219112 oder info@kerstin-hansing.de ab.

Kurskosten: 6.600 Euro (Ratenzahlung nach Absprache möglich)

Kursmodul I

Datum: 28. - 31. 08. 2025


Schwerpunkte:

  • Einführung in die Veterinärosteopathie

  • Vordere Extremität: Theorie und Praxis: Funktionelle Anatomie und Biomechanik

  • Palpationskreislauf der Vorderhand in Theorie und Praxis

  • Massage- und Faszientechniken in Theorie und Praxis an unterschiedlichen Pferden

  • Einführung in die manualtherapeutischen Behandlungstechniken

Kursmodul II

Datum: 23. - 26. 10. 2025

 

Schwerpunkte:

  • Wiederholung der theoretischen und praktischen Kursinhalte Kursmodul I

  • Hintere Extremität: Theorie und Praxis: Funktionelle Anatomie und Biomechanik

  • Palpationskreislauf der Hinterhand in Theorie und Praxis

  • Osteopathische Befundung und Behandlung der Vorderen Extremität

  • Exterieurbeurteilung in Theorie und Praxis

Kursmodul III

Datum: 11. -14. 12. 2025

Schwerpunkte:

  • Wiederholung der theoretischen und praktischen Kursinhalte Kursmodul II

  • Stamm: Theorie und Praxis: Funktionelle Anatomie und Biomechanik des Stammes

  • Palpationskreislauf der Muskulatur des Stammes in Theorie und Praxis

  • Osteopathische Befundung und Behandlung der hinteren Extremität

  • Gangbildanalyse in Theorie und Praxis

  • Vorbereitung auf die Zwischenprüfung

Datum: 05. - 08. 02. 2026


Schwerpunkte:

  • Zwischenprüfung in Theorie und Praxis

  • Wiederholung der Exterieur- und Gangbildanalyse

  • Befundung und Behandlung des Iliums und des Sakrums

  • Befundung und Behandlung der Halswirbelsäule

  • Sattelbeurteilung in Theorie und Praxis

Kursmodul IV

Datum: 26. - 29. 03. 2026


Schwerpunkte:

  • Wiederholung der theoretischen und praktischen Kursinhalte Kursmodul IV

  • Befundung und Behandlung der Brust- und Lendenwirbelsäule, des Sternums und der Rippen

  • Trainingsprinzipien

  • Erlernen des kompletten parietalen Untersuchungsgangs

  • Fallbeispiel

Kursmodul V

Datum: 21. - 24. 05. 2026


Schwerpunkte:

  • Wiederholung der theoretischen und praktischen Kursinhalte Kursmodul V

  • Erlernen des kompletten parietalen Untersuchungsgangs

  • Erstellen und Besprechen der Befundbögen.

  • Prüfungsvorbereitung

Kursmodul VI
Prüfung

Datum 13.06. - 14.06.2026 -  Theorie 40 % und Praxis 60%

bottom of page